Die Aktion „Klasse! wir singen“ geht auf eine Initiative des engagierten Braunschweiger Domkantors Gerd-Peter Münden zurück. Sie wurde gemeinsam mit einem Team von Chorleitern, Lehrkräften, Mitarbeitern des niedersächsischen Kultusministeriums, der Bezirksregierung und unter der Beteiligung von Eltern entwickelt.
Ursprünglich für kleine Verhältnisse in Braunschweig gedacht (erwartet wurden 2.000-4.000 Teilnehmer) meldeten sich schon 2007 28.000 Teilnehmer an. Der niedersächsische Kultusminister bat daraufhin Gerd-Peter Münden, das Projekt landesweit anzubieten. Andere Bundesländer meldeten Interesse an, sodass seit 2011 die Aktion jährlich wechselnd in anderen Bundesländern stattfindet.
Im April 2016 wurde „Klasse! Wir singen“ mit dem LEA-Award für die beste Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Mit dem Initiativpreis des Kulturpreises Deutsche Sprache wurde “Klasse! Wir singen” im November 2017 ausgezeichnet.
„Klasse! Wir singen“ will
... das Singen in der Gesellschaft neu verankern.
... bildungsferne Familien zur kulturellen Teilhabe ermuntern und bildungsaffine Familien zurück zum gemeinsamen Singen führen.
... fachfremde Lehrer langfristig zu singenden Lehrern verändern, die das Singen in den Regelunterricht integrieren.
... Inklusion ohne Grenzen leben.
... Migrantenkinder und deren Familien integrieren und beim Spracherwerb unterstützen.
Quelle: https://www.klasse-wir-singen.de